• Bauernhofbrand in Metelen

    10.02.2023 - Mit einem Großaufgebot bekämpften Feuerwehren aus Metelen und Ochtrup das Feuer auf einem Bauernhof in Metelen. Read More
  • Frau nach Unfall leicht verletzt

    02.01.2023 - Bei einem Verkehrsunfall auf der Burgsteinfurter Straße in Wettringen ist am Montagvormittag eine 56-jährige Frau leicht verletzt worden. Read More
  • Küchenbrand

    12.09.2022 - Stichwort ,,Küchenbrand" im Restaurant ,,An de Bahn". Noch vor Eintreffen der Feuerwehr wurde dann per Vollalarm auf ,,Brand groß" erhöht. Read More
  • 1
  • 2
  • 3

Willkommen auf der Internetpräsenz

der Feuerwehr Wettringen



Schön, dass Sie Zeit und Interesse haben, sich näher über Ihre Feuerwehr Wettringen zu informieren. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen aufzeigen, dass so eine Feuerwehr eben nicht nur aus einer Einheit besteht, die Brände löscht, sondern aus viel mehr. Wir möchten darstellen wie komplex diese Organisation ist und welches hohe Engagement von vielen an den Tag gelegt wird, um zu dem gemeinsamen Ziel zu gelangen: Schutz und Hilfe für Bürger von Bürgern.


Feuerwehr rettet 19 Personen aus Marienheim

 

Brand in Einrichtung der Behindertenhilfe

von Michel Fritzemeier/MV

 

Gegen 23.30 Uhr wurde die Feuerwehr Wettringen zum Marienheim, eine Einrichtung der Behindertenhilfe, alarmiert. Die Einsatzkräfte des ersten eintreffenden Fahrzeuges begannen sofort mit der Menschenrettung. Das Treppenhaus und das Erdgeschoss wurden zeitgleich entraucht.

Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war eine starke Rauchentwicklung aus dem Keller des Altenheims zu erkennen. Im Gebäude befanden sich 25 Personen sowie eine Betreuerin untergebracht. Auch bettlägerige Personen befanden sich unter den Bewohnern. Sechs Personen konnten in ihrer Wohnung bleiben. Die übrigen 19 Personen wurden von der Feuerwehr aus dem Gebäude gerettet. Mithilfe von Beschäftigen und dem Rettungsdienst (im Einsatz waren zwei Rettungswagen und ein Notarzt) wurde eine Notbetreuung im Nachbargebäude eingerichtet. Zwei Personen wurden leicht verletzt, die anderen Bewohner blieben unverletzt.

Weil man auf Nummer sicher gehen wollte bei der Verfügbarkeit von ausreichend Atemschutzgeräteträgern, wurde die Feuerwehr Neuenkirchen nachalarmiert. Unter schwerem Atemschutz und mit mehreren Trupps konnte das Feuer schließlich schnell gelöscht werden.

Das Feuer, das seinen Ursprung im Erdgeschoss bzw. Keller hat, wurde vermutlich absichtlich gelegt. Es besteht der Verdacht der Brandstiftung. Die Polizei hat die Ermittlungen übernommen. Der Brandort wurde beschlagnaht. Die Höhe des Sachschaddens ist noch unklar.

IDF 2022

Vom 26-27.11 nahmen wir jeweils mit einer Gruppe an Übungstagen am Institut der Feuerwehr des Landers NRW (kurz: IdF) in Münster teil.

Am IdF werden Im Regelbetrieb die Führungskräfte der Feuerwehren aus Nordrhein-Westfalen

aus- und fortgebildet. In teils mehrwöchigen Lehrgängen (inkl. Prüfungen) werden u.a. zukünftige Gruppen-, Zug- und Verbandsführer ausgebildet.
Der Verband der Feuerwehren im Kreis Steinfurt organisierte zum wiederholten Male ein Übungswochende.

Unter äußerst realistischen Bedingungen konnten auf dem weitläufigen Außengelände Brände, Verkehrsunfälle und auch Großschadenslagen geprobt werden. Die Ausbilder vom IDF nutzen hierfür u.a. Nebelmaschinen und Statisten einiger Jugendfeuerwehren. Jede Übung wurde mit einer ausführlichen Nachbesprechung aufgearbeitet. Dieses war sehr wertvoll für alle Teilnehmer, egal ob Mannschaft, oder Führungskraft. Auch der Austausch der Feuerwehren untereinander wurde gefördert.

 

Speziell für die Wettringer Feuerwehr besonders nützlich: Wir konnten den Einsatz mit unserem neuen HLF20 äußerst intensiv und realistisch proben.

Am Ende stand die Erkenntnis, dass alle Teilnehmer einiges dazu gelernt haben und die Wettringer Feuerwehr mit ihrem neuen Fahrzeug ein sehr wertvolles Werkzeug für den Schutz der Bevölkerung dazugewonnen hat.

Realbrandausbildung

Am Samstag 29.10.2022, besuchten 16 Atemschutzgeräteträger die Realbrandausbildungsanlage am Flughafen im niederländischen Enschede.

Im sogenannten "Twente Safty Campus", können in extra dafür hergerichteten Containern die Atemschutzgeräteträger den Innenangriff unter realistischen Bedingungen üben. Hierzu wird mittels Holzbrennstoffen in den Übungsanlagen "echtes" Feuer entzündet. In den ersten beiden Übungen ging es darum, zu sehen, wie der Brand sich entwickelt und welche für die Feuerwehr gefährlichen Brandphänomene hier entstehen können, um beim Auftreten letzterer richtig zu Handeln.

Anschließend wurde bei zwei Einsatzübungen das erlernte in die Praxis umgesetzt. Es war ein sehr lehrreicher aber auch anstrengender Tag für alle Teilnehmer.

  • 1
  • 2

Unwetter News

Wetterwarnung für Kreis Steinfurt :
Amtliche WARNUNG vor FROST
Montag, 27.03. 00:00 bis Montag, 27.03. 09:00
Es tritt leichter Frost um -1 °C auf.
1 Warnung(en) aktiv
Quelle: Deutsche Wetterdienst
Letzte Aktualisierung 26.03.2023 - 16:55 Uhr

Letzte Einsätze

Öl auf Strasse
Sofienstrasse
weiterlesen
Brand klein
Kerneburg
weiterlesen
Person in Notlage
Mesterkamp
weiterlesen

Termine

28 Mär 2023
08:00PM - 10:00PM
Übung Brünen / Katerkamp
04 Apr 2023
08:00PM - 10:00PM
Übung Eden Remki
11 Apr 2023
08:00PM - 10:00PM
Übung Brünen / Katerkamp