Brand groß
Brandeinsatz > Industriebetrieb
Zugriffe 352
|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||
Fahrzeugaufgebot |

Einsatzbericht
Hohe Rauchwolken über dem Weinerpark
Zu einem Großbrand im Gewerbegebiet Weinerpark ist die Freiwillige Feuerwehr ausgerückt. Eine gut 200 Meter hohe Rauchsäule ist von Weitem zu erkennen. Ein Lager mit Kunststoffabfällen steht in Flammen.
Von Anne Steven & Dieter Huge Sive Huwe / wn
Pechschwarzer Qualm in Form einer gut 200 Meter hohen Rauchsäule schwebt derzeit über dem Gewerbegebiet Weinerpark. Die Freiwillige Feuerwehr ist dort gegen 15.45 Uhr zu einem Großbrand im Verwertungsbetrieb Energenta Ersatzbrennstoffe GmbH gerufen worden. Auch aus der Innenstadt und von den umliegenden Ortschaften aus sind die Brandwolken zu sehen.
Der Wind treibt den tiefschwarzen Rauch in Richtung Heek-Nienborg. Derzeit sind alle Löschzüge der Ochtruper Wehr sowie die Einsatzkräfte aus Gronau mit einer zusätzlichen Drehleiter vor Ort. In dem Gewerbegebiet sind sämtliche Straßen gesperrt. Beschäftigte und Besucher können die Firmengelände nur noch in Richtung Innenstadt verlassen. Die Bundespolizei sperrt die Zufahrtswege ins Gewerbegebiet. Die L573 Richtung Heek ist aber befahrbar.
Für die Einsatzkräfte gestaltet sich die Bekämpfung des Brandes wegen des böigen Windes schwierig. Immer wieder facht der Wind die Flammen an, die in dem gelagerten Material reichlich Nahrung finden. Die Wehr, die mit sämtlichen Kräften aus Ochtrup, einem Großaufgebot aus Gronau, Feuerwehrleuten aus Steinfurt und Wettringen vor Ort ist, baute verschiedene Riegelstellungen auf. Vor allem auf der windabgewandten Seite kann nur unter schwerem Atemschutz vorgegangen werden. Im Einsatz ist neben dem Teleskopmast aus Ochtrup auch die Drehleiter aus Gronau.
Während das brennende Material kaum in den Griff zu bekommen ist, gilt der Blick der Wehr in erster Linie auf die Rettung einer neuen Halle, die unmittelbar neben dem Brandherd liegt. Dies gelang bislang weitgehend. Allerdings sind die Fassadenplatten durch die große Hitze in Mitleidenschaft gezogen worden und haben sich verzogen. Die Löschwasserversorgung war insofern schwierig, als sich ein Löschteich auf der windabgewandten Seite des Brandes befindet. Die Wehren bekämpfen den Brand jetzt aus mehreren Strahlrohren. Die Drohneneinheit aus Ochtrup liefert Livebilder für die Einsatzleitung.
Wie die Polizei mitteilt, wurden drei Personen durch das Feuer leicht verletzt und mit Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen zur Brandursache und zur Schadenshöhe dauern an. Auch Ochtrups Bürgermeisterin Christa Lenderich eilte in den Weinerpark, um sich über die Löscharbeiten zu informieren.
Nach Informationen unserer Redaktion ist der Brandgeruch auch in Enschede wahrnehmbar.
sonstige Informationen
Einsatzbilder
Quelle oder weiterführende Informationen
Presselink |