Alle 26 Wachen wollen mitmachen
von Michael Hagel/mv
Foto: Michael Hagel
Wer am letzten Septemberwochenende, genauer: von Donnerstag, 28. September, bis Sonntag, 1. Oktober, irgendwo auf den Straßen des Kreises Steinfurt Feuerwehrleute und andere Lauffreunde in größerer Zahl sieht, muss sich keine Sorgen machen, ob hier irgendetwas nicht stimmt. Denn an diesem verlängerten Wochenende findet der „Kreislauf der Feuerwehren im Kreis Steinfurt“ statt. Alle Wehren im Kreisgebiet – immerhin 26 an der Zahl – wollen dabei mitmachen. Und so starteten einige unserer Kameraden in der Nacht vom 28. Auf den 29. Ihren Lauf Richtung Neuenkirchen.

„Laufen gegen den Krebs“
Stefan Krzywanski (49) ist so etwas wie der oberste Organisator dieses besonderen Laufereignisses. Der Bundeswehr-Feuerwehrmann (er arbeitet im niederrheinischen Kalkar) und freiwillige Feuerwehrmann in seinem Heimatort Metelen stellt den Kreislauf 2023 unter das Motto „Laufen gegen den Krebs“ sowie „Aus der Region für die Region“.
„Laufen gegen den Krebs“, so heißt auch der gemeinnützige Verein, mit dem Krzywanski und Mitstreiter das Spektakel organisieren. Seine gut 30 Mitglieder kommen aus dem Kreisgebiet, aber auch etwa aus Oberfranken oder Magdeburg.
So mancher Feuerwehrmann in voller Montur
„Wir werden vier Tage lang quasi Tag und Nacht laufen“, sagt Krzywanski. Mindestens ein Vereinsvertreter werde stets mitlaufen – und so mancher Feuerwehrmann gar in voller Montur. Start ist am Donnerstagabend am Kreishaus in Steinfurt, wo der Schirmherr, Landrat Dr. Martin Sommer, nach Möglichkeit dazu animiert werden soll, ein bisschen mitzulaufen. Gut trifft es sich ebenfalls, dass am Donnerstag, 28. September, in besagtem Kreishaus just eine Tagung aller Feuerwehrchefs des Kreises stattfindet. Da geht doch noch was...
Foto: Klaus Prange
Organisator Stefan Krzywanski wird in Montur mitlaufen.
Der viertägige Lauf geht durch den gesamten Kreis und alle 24 kreisangehörigen Kommunen. Vor Ort werden die Mitglieder der jeweiligen lokalen Feuerwehren mitlaufen, natürlich sind auch weitere Läuferinnen und Läufer überall hochwillkommen.
Zur Streckenplanung: Von Steinfurt geht es über Ochtrup, Wettringen, Neuenkirchen, Rheine, Hörstel, Hopsten, Recke, Ibbenbüren, Mettingen, Westerkappeln, Lotte, Tecklenburg-Brochterbeck, Lengerich, Lienen, Ladbergen, Saerbeck, Greven, Emsdetten, Nordwalde, Altenberge, Laer und Horstmar nach Metelen. „Wir absolvieren insgesamt etwa 220 Kilometer, und das in einer reinen Laufzeit von 49 Stunden“, sagt Stefan Krzywanski.
Verlosung
Für den Kreis ist ein solcher Lauf neu, anderswo gibt es ihn schon länger, auch im größeren Stil. „Zum Beispiel der Lauf von Amsterdam nach Berlin“, so Krzywanski. Aber zurück zum Zielort Metelen. Dort will man nach am Sonntag einer kurzen Phase der Regeneration noch mal richtig durchstarten: „Da wollen wir, also möglichst viele Wehren, mit Feuerwehrfahnen und ganz viel Getöse einlaufen.“ Im und am Bürgerhaus soll die Kameradschaft gepflegt, gegrillt und auch die erlaufene Spendensumme bekannt gegeben werden. Außerdem gibt es dort eine Verlosung mit etlichen feuerwehrspezifischen Preisen, zum Beispiel einen wertvollen Helm aus den USA oder etlichen Bullard-Helmen, Kaffeetassen, T-Shirts und Basecaps.
Was die Spendensumme betrifft, so haben bereits Unternehmen aus dem Kreis angekündigt, dass sie dabei sein werden. Auch unter den Feuerwehrleuten sei die Spendebereitschaft für die gute Sache groß, so Krzywanski. Das Geld soll an die Kinderkrebshilfe, an ein Familienhaus in Münster und an die ASB-Organisation „Wünschewagen“ gehen. Letztendlich, sagt Stefan Krzywanski, „geht es um möglichst viel Aufmerksamkeit für die gute Sache.“
Wer spenden möchte: Stichwort „Kreislauf Kreis Steinfurt“, Kreissparkasse Steinfurt, IBAN: DE62403510600074316746.