Winterfest 2019
Winterfest der Wettringer Feuerwehr mit Jahresrückblick
Freiwillige Feuerwehr freut sich über Neuzugang
Von Herbert Göcke / MV
Ein Jahresrückblick, eine Übersicht über die Brandeinsätze im Jahr 2018 und ein Neumitglied: All das stand im Mittelpunkt, als die freiwillige Feuerwehr Wettringen am Wochenende zum Winterfest geladen hatte. Wehrführer Christoph Remki gab einen eindrucksvollen Überblick über die Ereignisse des zurückliegenden Jahres. Es sei aufgrund der Wetterextreme vor allem ein „arbeitsreiches" Jahr gewesen, sagte Remki: „Das Jahr begann Mitte Januar sehr stürmisch; das Orkantief Frederike forderte alle Kräfte der Wehr. Im Mai sorgte ein Unwetter für überflutete Straßen und vollgelaufene Keller. Der Sommer war dann durch eine ungewöhnliche Hitze- und Trockenperiode bestimmt." Einen Dank sprach Remki gegenüber Rat und Verwaltung „für die sehr gute Zusammenarbeit und Unterstützung" aus. Ein persönliches Wort des Dankes ging an den Ordnungsamtsleiter Dietmar Roling und Gerätewart Werner Brüggemann. Große Anerkennung gab es zum Schluss der Rede für die gesamten Kameraden und auch deren Ehefrauen. Nur dank all dieser Unterstützung könne die freiwillige Feuerwehr in Wettringen „so erfolgreich und motiviert gelebt" werden. Ein weiterer Grund zur Freude: Seit dem 1. Januar freut sich die Freiwillige Feuerwehr Wettringen über ein Neumitglied. Aufgenommen wurde Pfarrer Ravi Chatta, der per Urkunde auch zum „Fachberater Seelsorge der Freiwilligen Feuerwehr" Wettringen ernannt wurde.
Freudentag für Pfarrer Ravi. Er wurde zum „Fachberater Seelsorge für die Freiwillige Feuerwehr Wettringen" ernannt.
Nicht nur die Urkunde gab es, sondern auch die Schulterklappen und die entsprechende Uniform. Christoph Remki erläuterte die Zuständigkeiten von Pfarrer Ravi Chatta in dieser Funktion: „Zu seinen Aufgaben gehören die seelsorgliche Betreuung von Geschädigten und ihren Angehörige ebenso wie die seelsorgliche Betreuung der Einsatzkräfte, die Unterstützung der Feuerwehrleute bei persönlichen Problemen sowie die Beratung der Führungskräfte in Bezug auf Fürsorge für Einsatzkräfte und Geschädigte."
Das Seelsorgerteam der Freiwilligen Feuerwehr Wettringen, Pfarrer Ravi Chatta und Pfarrer Dietrich Wulf (v. I.).
Remki betonte, dass er sich freue, dass Pfarrer Ravi die zusätzlichen Seminare und Fortbildungen besuchen werde, um sich als Seelsorger und Kamerad in den Feuerwehrdienst einzubringen. Die Funktion, die er übernehme, sei „in einer Feuerwehr sehr wichtig". „Und zum Glück ist seit einigen Jahren die Zeit des ,Stell-dich-nicht-so-an' nach einem belastenden Einsatz endgültig vorbei", sagte Remki. Zuletzt sprach Bürgermeister Berthold Bültgerds anerkennende Worte für die Arbeit der Feuerwehr aus. „Die Gemeinde kann auf euch zählen und ist auch stolz auf die leistungsfähige Wehr. Ihr sorgt für die Sicherheit der Bürger", sagte er. „Und das alles ehrenamtlich, das ist nicht selbstverständlich." Die Gemeinde stehe an der Seite der Feuerwehr, wie er versicherte. Sein Dank galt auch dem Musikzug für die musikalischen Darbietungen mit Axel Dunker. Sein Resümee: Die „Großfamilie Wettringer Feuerwehr" funktioniere.